FAQ

Was ist SplashTool?

Splashtool ist eine Software für die iterative Berechnung von Abflusspfaden und Wassertiefen in Geländesenken bei Starkregen.

Ist SplashTool eine eigenständige Software oder ein GIS-Plugin?

SplashTool ist eine eigenständige Software, insbesondere benötigen Sie für die Nutzung keine kostspielige Software wie zum Beispiel ArcGIS mit der Spatial Analyst Erweiterung. Für die Nutzung des GPU-Rechenkerns ist die Installation des kostenlosen Cudatoolkit erforderlich, für die Aufbereitung der Eingangsdaten und für die Visualisierung der Ergebnisdaten benötigen Sie ein Geoinformationssystem (GIS). Hier können Sie jedes GIS nutzen, welches mit GeoTif Dateien umgehen kann, zum Beispiel ArcGIS oder das kostenlose QGIS.

Was kostet SplashTool?

Die aktuellen Preise sind auf der Unterseite Download vermerkt.

Wie sind die Lizenzbedingungen?

SplashTool wird gegen eine jährliche Nutzungsgebühr je Rechner (Einzelplatzlizenz) angeboten. Die Lizenz kann entweder mit oder ohne automatischer Verlängerung ausgestellt werden. Falls Sie Interesse am Kauf von SplashTool haben, schicke ich Ihnen gerne einen Lizenzvertrag zur Durchsicht zu.

Kann ich SplashTool zur Erstellung von Starkregengefahrenkarten nach Leitfaden Baden-Württemberg, NRW oder Hessen nutzen?

SplashTool eignet sich für vereinfachte Gefährdungsabschätzungen gemäß DWA-M 119 Kapitel 7.2.4 und ermöglicht hierbei eine volumengetreue Analyse. Es ist jedoch kein hydrodynamisches Simulationsmodell, liefert keine Informationen zu Fließgeschwindigkeiten und kann somit nicht als Berechnungsmodell genutzt werden, wenn wie in den oben genannten Leitfäden hydrodynamische Simulationen gefordert sind. Dennoch kommt SplashTool bei zahlreichen Projekten in Baden-Württemberg, Hessen und NRW als Grobmodell vor der detaillierten Simulation mit einem hydrodynamischen Modell zum Einsatz. Die Nutzung von SplashTool bietet hierbei zahlreiche Vorteile: Die Abgrenzung der hydrologischen Teileinzugsgebiete, das Systemverständnis, die Identifikation der Hauptfließwege und der Hauptsenken, sowie die Bereiche, in welchen abflussrelevante Strukturen besonders relevant sind, können bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt im Projekt mit SplashTool identifiziert werden. Somit wird durch SplashTool auch in Projekten, in welchen mit einem hydrodynamischen Modell gerechnet wird, durch eine vorangehende Grobanalyse ein Mehrwert generiert. Diese effiziente Grobanalyse war von Anfang an der Hauptaugenmerk bei der Entwicklung von SplashTool.